französischer Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann; Dokumentarfilme u. a.: "Sein und Haben", "La Maison de la Radio", "Im Land der Stille", "Sur l’Adamant"
* 10. Januar 1951 Nancy
Herkunft
Nicolas Philibert wurde am 10. Jan. 1951 in Nancy im Nordosten Frankreichs geboren.
Ausbildung
P. studierte Philosophie an der Universität Grenoble.
Wirken
Künstlerische Einordnung
Künstlerische EinordnungP. ist einer der erfolgreichsten französischen Dokumentarfilmer der Gegenwart. Seinen Filme liegt in der Regel die Frage nach der Art und Weise menschlichen Zusammenlebens zugrunde. Insbesondere beschäftigte sich P. mit Außenseitern und Randgruppen wie etwa mit Gehörlosen und Krankenpflegern, aber auch mit Großindustriellen, die vor der Kamera über ihre Arbeit sprachen. Da P. an Prozessen und Entwicklung interessiert ist, dreht er Langzeitstudien, die zumeist seine Anwesenheit über mehrere Monate erfordern. Sein künstlerischer Stil wird von Beobachtern als reduziert und einfühlsam beschrieben. Er arbeitet ohne Kommentar, mit Originalton und gelegentlichen Interviewsequenzen, bestimmte Szenen untermalt er mit minimalistischer Musik, zumeist verlässt er sich jedoch auf die Wirkung seiner Bilder. Seit seinem internationalen Durchbruch 2002 mit einem Film über eine kleine Landschulklasse im französischen Zentralmassiv ("Sein und Haben") wurden seine Streifen weltweit auf Hunderten Veranstaltungen ...